________________________________________________________
Termine Kreisauswahltraining w09m08
Liebe Sportfreunde,
es sind in diesem Jahr bei den Mädchen der Jahrgang 2009 und bei den Jungen der Jahrgang 2008 aufgerufen. Ich möchte euch bitten, alle talentierten Spieler/-innen zu ermutigen daran teilzunehmen,
damit auch nächstes Jahr wieder eine tolle Truppe zum Sichtungstag vorgestellt werden kann. Die Trainer werden zusätzlich wenn möglich, Spieler im Spielbetrieb beobachten und persönlich zum
Training einladen.
Termine:
Datum Weiblich männlich
23.04.22 09:00 bis 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 Uhr
07.05.22 09:00 bis 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 Uhr
21.05.22 09:00 bis 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 Uhr
04.06.22 09:00 bis 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 Uhr
18.06.22 09:00 bis 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 Uhr
Das Training findet in folgenden Hallen statt:
23.04.22 Geestlandhalle Kropp
07. und 21.05.22 Heidesandhalle Westerrönfeld
04. und 18.06.22 Werner Kuhrt Halle Hohn
Das Hygienekonzept der jeweiligen Halle ist zu befolgen z.B. 2G, der Einbahnstraßenregelung, Duschverbot,..etc. Es sind Impfnach-weise, Genesennachweise oder Schulbescheinigungen
vorzuhalten.
________________________________________________________
Talent-Schmiede bei der HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg
vom 04.07. bis 08.07.22 und 11.07. bis 15.07.22
________________________________________________________
Beschluß zum Spielbetrieb, gültig ab 01.12.21
________________________________________________________
In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste wurde
Wolfgang Thede
das Verdienstkreuz des Verdienstsordens der
Bundesrepublik Deitschland verliehen.
Wolfgang Thede und Ministerpräsident Daniel Günther
W. Thede engagiert sich seit nahezu fünf Jahrzehnten im Ehrenamt, wobei ihm der Ballsport und der Brandschutz sehr am Herzen liegen.
Bereits mit 23 Jahren wurde er zum 1. Vorsitzenden des Sportvereins Elsdorf gewählt. Er setzte sich außerdem im Schiedsrichterausschuss des KHV RD/ECK ein und war von 1994 bis 2020 zweiter Vorsitzenden des KHV. Das Anliegen der Mitgliedsvereine, insbesondere der Spielbetrieb und die Mitgliedergewinnung betreffend, waren ihm immer sehr wichtig. W. Thede vertrat von 1996 bis 2017 den KHV außerdem im erweiterterten Präsidium der HVSH. Es ist seinem Fleiß und seiner Ausdauer zu verdanken, das der KHV heute zukunftorientiert aufgestellt ist. W. Thede hat sich daneben mit großer Leidenschaft im Brandschutz eingesetzt. Mit großer Zuverlässigkeit übte er 44 Jahre das Amt des Kassen- und Schriftwartes in der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf - Westermühlen aus. Darüber hinaus war er 25 Jahre Schriftführer in der Amtswehrführung des Amtes Hohner Harde.
von links: R.Tschirne, 1. Vorsitzender KHV RD/ECK, Ehefrau D. Thede, W. Thede, U. Wessolowski, Bürgermeister Elsdorf-Westermühlen.
26.10.21
________________________________________________________
Erstes Training Inklusionshandball
Am 20.10.21 hat das 1. Training unter Leitung des Trainerteams stattgefunden. 13 Sportfreunde waren angemeldet, wovon 9 anwesend waren und sich 4 aus Krankheitsgründen abgemeldet hatten. Beim Trainingsauftakt waren neben dem Trainerteam und den Sportlern folgende Personen anwesend und haben den Auftakt begleitet:
Nach kurzer Begrüßung wurde durch Katja Meyer der Mannschaft ein Gutschein über 10 Bälle überreicht. Weiterhin werden 10 weitere Bälle durch den KHV RD/ECK bereitgestellt. Der Kreissportverband RD/ECK stellt eine Geldsumme für die Beschaffung von Trikots etc. zur Verfügung. Ziel ist es, dass die Mannschaft ab der Serie 22/23 am Spielbetrieb der Inklusionsliga des HVSH teilnimmt, evt. schon bei einem Ausschreibungsturnier im Januar 22 in Hennstedt/Ulzburg. Aufgrund des guten Trainingsauftaktes hofft das Trainerteam auf weiteren Zulauf (Alter ab ca. 14 Jahre bis ???).
Inklusionshandball im KHV RD/ECK
Ab sofort geht es los mit einer Inklusionsmannschaft. Dem Referenten für den Kinder- und Schulhandball, Rüdiger Rohwer, ist es gelungen, die HSG FONA als Dachverein zu gewinnen. Gleichzeitig übernimmt er das Training dieser Mannschaft. Weiterhin konnte er Oliver Pannek und Werner Böhrnsen als Co-Trainer gewinnen. In der Startphase werden sie von der VP Frauen und Breitensport, Katja Meyer, und den VP Jugend, Sascha Steltenkamp, des HVSH unterstützt. Als Trainingshalle steht die BSH in Fockbek zur Verfügung. Das erste Training findet am 20.10.21 in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Das Trainerteam hofft, das das Angebot gut angenommen wird. Weitere Informationen siehe Flyer.
________________________________________________________
Liebe Handballfreundinnen, liebe Handballfreunde,
der Beginn der neuen Serie steht unmittelbar bevor. Das ständige Beachten sich ändernder Bestimmungen in Bezug auf die Pandemie, verlangt von uns allen viel Geduld und Improvisationsvermögen.
Ziel muss es aber unbedingt sein, insbesondere die Kinder und Jugendlichen, natürlich aber auch alle Männer und Frauen zum Handballspielen in die Halle zu bekommen.
Nach derzeitigem Stand für alle nach den 3-G-Bestimmungen. Das gilt für alle am Spiel Beteiligten, aber auch für Besucher. Die Vereine haben allesamt für ihre Hallen entsprechende Hallenkonzepte.
Um auch Ungeimpften die Teilnahme zu ermöglichen, haben sich nach meiner Kenntnis einige Vereine schon mit Schnelltests eingedeckt, die dann im Eingangsbereich unter Aufsicht gemacht werden können, wenn denn jemand ohne die 3-G in die Halle möchte. Die Tests sind zwischenzeitlich erschwinglich und vielleicht kann ja auch ein Sparschwein aufgestellt werden.
Auch hier noch einmal der Hinweis, dass auch Impfaktionen in Verbindung mit den Spielen möglich sind. Impfstoff ist ausreichend vorhanden und nahezu jeder hätte schon ein Impfangebot nutzen können. Gerade im Kreis der Handballer gehe ich von einer sehr hohen Impfbereitschaft aus.
Um den Start in die Saison möglichst problemlos zu bewältigen, sind alle Spielleitenden Stellen sich dessen bewusst, anfangs mit großer Flexibilität und möglichst ohne Gebührenordnung den Spielbetrieb zum Laufen zu bringen. Spielabsagen oder Verlegungswünsche aufgrund von „Nichtimpfungen“ werden aber nicht möglich sein.
Weiterhin hat der Erweiterte Vorstand des Kreishandballverbandes beschlossen, vorerst keine Meldegelder für die Saison 2021/22 per Rechnung einzufordern. Damit wollen wir den Vereinen
entgegen-kommen, da diese schon genügend andere Belastungen zu tragen haben. Kleine Einschränkung dabei, sollten nicht planbare Aus-gaben oder Mindereinnahmen auf uns in der Saison zukommen,
könnte es bis zur Abschlussrechnung der Serie noch zu einer Rechnungsstellung (ggf. anteilig) für das Meldegeld kommen.
unwahrscheinlich. Nach Stand heute ist das aber tendenziell unwahrscheinlich.
Ich wünsche allen Mannschaften und Vereinen den erhofften Erfolg in der kommenden Serie. Noch eine Serie ohne Spiele in den Hallen würden viele von uns nicht verkraften.
Mit sportlichen Grüßen
Im Namen des Vorstandes
Rainer Tschirne
1. Vorsitzender
________________________________________________________
HVSH-Lehrwesen - Startschuss für digitale "Fortbildungsoffensive"
Weiteres siehe unter dem Menüpunkt Lehrwesen
________________________________________________________
__________________________________________________
Anonymisierung von Personendaten in SBO
ab sofort ist es möglich, in Handball4All Personendaten zu anonymisieren. Die Auswahl kann bei jedem Spieler individuell getroffen werden. Die Auswahl über die Anonymisierung ist von der Geschäftsstelle des HVSH sowie von den Spielerinnen und Spielern über Ihren Personenaccount möglich. Hierzu muss lediglich neben dem Namen der Haken bei n.V. (nicht veröffentlichen) gesetzt werden.
Im SpielberichtOnline wird bei anonymisierten Personen in Zukunft der Vor- und der Nachname abgekürzt dargestellt werden (z.B. Hubert Meier = H.M.) Bei allen anderen Spielerinnen und Spielern wird weiterhin der vollständige Name (Hubert Meier) angezeigt.
Wir möchten Euch auf diesem Wege darüber informieren, sodass ihr bei Problemen oder Fragen zum Thema Datenschutz diese Informationen weitergeben könnt.
Bitte sendet der Geschäftsstelle des HVSH die Namen inkl. Geburtsdatum zu, wenn wir den Namen anonymisieren sollen.
Bei Fragen ebenfalls an die Geschäftstelle wenden.