Der Kreishandballverband Rendsburg-Eckernförde trauert um
Horst Eckert
21.02.1947 – 06.01.2023
Horst war von 1990 bis 2011 21 Jahre Referent für Kinder- und Schulhandball im Kreishandballverband Rendsburg-Eckernförde.
Er setzte sich hierbei stets insbesondere für die Belange der Jugend und hier insbesondere den Schulsport ein.
2011 wurde ihm für seine über 20jährige maßgebliche Mitarbeit die Goldene Ehrennadel des Handballverbandes Schleswig-Holstein verliehen
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Im Namen des KHV
Rainer Tschirne, 1. Vorsitzender
_____________________________________________________
Liebe Sportfreunde der Vereine und Verbände,
2022 – was für ein Jahr. Glaubten wir alle, mit dem Ausklingen der Corona-Pandemie wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen, wurden wir schnell wieder mit den Folgen des Ukraine-Krieges und der Energiekrise konfrontiert.
Manchmal tritt unser uns lieb gewonnener Sport in den Hintergrund. Bei allem sportlichen Ehrgeiz und Engagement müssen wir feststellen, dass es uns noch viel schlechter gehen könnte.
Trotzdem drücken die Vereine und Spielgemeinschaften große Sorgen, was die gestiegenen Kosten für z.B. Schiedsrichter, Meldegelder, Verbandsabgaben und Energiekosten angeht.
Der KHV Rendsburg-Eckernförde hat für den von uns zu verantwortenden Bereich die Kosten und Abgaben bewusst bisher nicht erhöht und im Rahmen seiner Möglichkeiten auch auf höherer Ebene dafür zu geworben. Leider mit mäßigem Erfolg.
Sportlich können wir im Jahr 2022 auf ein insgesamt positives Gesamtergebnis blicken. Da jetzt etliche höheren Spielklassen die Mannschaftszahlen wieder nach unten korrigieren müssen, da es durch Corona bedingt keine Absteiger in den Vorjahren gab, hat es die Vereine aus dem KHV auch getroffen.
Sportliche Erfolge stehen dem aber gegenüber. HSG Eider Harde gelang mit seiner männlichen A-Jugend die Qualifikation zur Jugendbundesliga. Die Frauen der HSG Eider Harde stiegen in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein auf. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Jeweils 3 Mannschaften aus dem Bereich des KHV spielen in der höchsten Spielklasse der männlichen und weiblichen Jugend C. Bei 14 Kreishandballverbänden im HVSH und nur jeweils 12 Mannschaften in den Schleswig-Holstein-Ligen ist unser Anteil überdurchschnittlich hoch und ein super Zeichen für die Qualität der Aus- und Fortbildung, die in unseren Vereinen geleistet wird.
So fand auch am 11.10.22 das Girls-Camp anlässlich des Weltmädchentages in Hohn bei der HSG Eider Harde statt. Eine großartige Veranstaltung mit Dominik Klein und vielen begeisterten Mädchen aus ganz Schleswig-Holstein.
Wenn es uns jetzt noch gelingt, mehr Aktive für die Aufgabe als Schiedsrichter/-in in den Vereinen zu gewinnen, wären wir noch einen Schritt weiter.
Auf HVSH-Ebene ist es uns auf dem Verbandstag am 21.05.22 gelungen, den Weg freizumachen für einen „grenzenlosen“ Spielbetrieb auf unterer Ebene. So wird es zukünftig möglich sein, dass z.B. Mannschaften aus Owschlag, Gettorf und Eckernförde in einer Staffel spielen, obwohl sie aus 3 Kreishandballverbänden kommen. Die verantwortlichen Spieltechniker sind mit der Planung schon beschäftigt. Sorgen bereiten mir dabei aber die unterschiedlichen Standpunkte der Kreise aufgrund ihrer Struktur und ihrer Eigeninteressen. Es wird sehr schwer, diese alle unter einen Hut zu bringen.
2023 erwartet uns wieder ein Jahr mit umfangreichen Aufgaben. So stehen im KHV wieder der Jugendtag am 23.03. in Hohn und der Verbandstag am 11.05. in Alt Duvenstedt an. Neben den obligatorischen Wahlen sind auch Satzungsänderungen geplant. Auch hier sind die Planungen im vollen Gange.Und bei allem soll und darf das Handballspiel in unseren Hallen nicht zu kurz kommen.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Natürlich aber auch einen möglichen erfolgreichen Abschluss der Serie 22/23.
Im Namen des Vorstandes
Rainer Tschirne
1. Vorsitzender
________________________________________________________
Kreisauswahltermine w10/m 09
Hier die Termine bis zum 18.02.2023
Datum Halle weiblich männlich
17.12.22 Kropp 09:00 - 11:00 Uhr
--------
07.01.23 Westerrönfeld ---------- 10:00 bis 12:00 Uhr
14.01.23 Hamdorf 10:00 - 12:00 Uhr
----------
28.01.23 Westerrönfeld 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 Uht
04.02.23 Hamdorf 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 bis
13:00 UHr
18.02.23 Hamdorf 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 bis 13:00 UHr
________________________________________________________
Ordentlicher Jugendtag 2023 des Kreishandballverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V
Liebe Sportfreundinnen und –freunde,
hiermit geben wir Ihnen zur Kenntnis, dass der Jugendtag 2023 des
Kreishandballverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V.
am Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 Uhr
im Vorraum der Werner-Kuhrt Sporthalle , Knackenburg 1 in 24806 Hohn stattfindet.
________________________________________________________
Ordentlicher Kreisverbandstag 2023 des Kreishandballverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V.
Liebe Sportfreundinnen und –freunde,
hiermit geben wir gemäß § 13 Abs.1 Satzung KHV RD-ECK zur Kenntnis, dass der Kreisverbandstag 2023 des Kreishandballverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V.
am Donnerstag, 11. Mai 2023, 19.30 Uhr
in 24791 Alt Duvenstedt, Dorfstraße 9, Gasthof Zur Linde, Tel. 04339/238
stattfindet. Alle weiteren Einzelheiten werden mit dem Einberufungsschreiben des Kreisverbandstages bis zum 10.04.2023 mitgeteilt.
Anträge zum Kreisverbandstag müssen bis spätestens zum 30.03.2023 beim 1. Vorsitzenden des Kreishandballverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V. vorliegen.
Weitere Informationen siehe unter dem Menüepunkt Verbandstag 2023.
________________________________________________________
Hallo liebe Handballfreunde.
Im Oktober 2021 sind wir mit der Inklusionsmannschaft (HSG FONA) gestartet. Wir hatten 14 Spieler die Interesse an dieser tollen Mannschaft hatten. Bis zu den Sommerferien 2022 waren immer 10- 13 Spieler mit Freude beim Training. Leider sind zur Zeit aktuell nur noch sieben Spieler regelmässig dabei. Einige sind leider zum Fussball abgewandert. Wir möchten diese Mannschaft nicht auf-geben. Spielberechtigt sind alle Sportler mit Einschränkung. Frauen, Mädchen, Männer und Jungs spielen in einer Mannschaft. Es wird nicht nach Altersklassen unterschieden. Es dürfen auch bis zu drei Sportler ohne Einschränkungen mitspielen. Training ist immer Mittwoch in der Bürgermeister-Schadwinkel-Halle in Fockbek um 19.00 - 20.30 Uhr.
Trainer Oliver Pannek und Rüdiger Rohwer.
Falls es Fragen gibt: Handy 0171-1115185 Rüdiger Rohwer .
Mit sportlichem Gruss
Rüdiger Rohwer, Referent für Schul- und Kinderhandball und Trainer Inklusion
________________________________________________________
Neuausbildung Zeitnehmer/Sekretäre
Serie 2022/2023
________________________________________________________
Auf dem 45. Verbandstag des Kreissportverbandes am 23. Juni 2022 in Möhls Gasthof in Jevenstedt wurde Hans-Jürgen Milferstädt für sein langjähriges Engagement im Kreishandballverband sowie als Sportwart des TSV Vineta Audorf geehrt und erhielt dafür die Ehrennadel des KSV. Die Ehrung führte Joachim Sievers, stellvertretender Vorsitzender des KSV, für den erkrankten Vorsitzenden Ekkehard Krull durch.
Sportehrung Kreis Rendsburg/Eckernförde am 17.06.22 in Büdelsdorf,
Eiderstadion
Sönke Marxen ist seit 2004 Handballschiedsrichter und pfeift Spiele bis zur höchsten Landesebene. Zwischenzeitlich ist er auch mit seinem Partner als Zeitnehmer/Sekretär in der A-Jugend-Bundesliga und der 3. Liga eingesetzt. Seit 2012 engagiert sich der lizenzierte Trainer auch als Lehrwart im Kreishandballverband Rendsburg-Eckernförde. Er organisierte fortlaufend Trainerlehrgänge, hier insbesondere im Kinder- und Jugendhandball. Weiterhin kümmert er sich intensiv um die Schulung von Schiedsrichtern, Zeitnehmern
und Sekretären. Als Trainer diverser Jugend- und Erwachsenen-mannschaftenhat sich Sönke Marxen einen guten Ruf im Land erworben. So war er unter anderem Auswahltrainer auf Landes-ebene für jugendliche Talente. Im Kreishandballverband wird Sönke als fleißiger, hilfsbereiter und pflichtbewusster ehrenamtlicher Mitarbeiter sehr geschätzt.
________________________________________________________
In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste wurde
Wolfgang Thede
das Verdienstkreuz des Verdienstsordens der
Bundesrepublik Deitschland verliehen.
Wolfgang Thede und Ministerpräsident Daniel Günther
W. Thede engagiert sich seit nahezu fünf Jahrzehnten im Ehrenamt, wobei ihm der Ballsport und der Brandschutz sehr am Herzen liegen.
Bereits mit 23 Jahren wurde er zum 1. Vorsitzenden des Sportvereins Elsdorf gewählt. Er setzte sich außerdem im Schiedsrichterausschuss des KHV RD/ECK ein und war von 1994 bis 2020 zweiter Vorsitzenden des KHV. Das Anliegen der Mitgliedsvereine, insbesondere der Spielbetrieb und die Mitgliedergewinnung betreffend, waren ihm immer sehr wichtig. W. Thede vertrat von 1996 bis 2017 den KHV außerdem im erweiterterten Präsidium der HVSH. Es ist seinem Fleiß und seiner Ausdauer zu verdanken, das der KHV heute zukunftorientiert aufgestellt ist. W. Thede hat sich daneben mit großer Leidenschaft im Brandschutz eingesetzt. Mit großer Zuverlässigkeit übte er 44 Jahre das Amt des Kassen- und Schriftwartes in der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf - Westermühlen aus. Darüber hinaus war er 25 Jahre Schriftführer in der Amtswehrführung des Amtes Hohner Harde.
von links: R.Tschirne, 1. Vorsitzender KHV RD/ECK, Ehefrau D. Thede, W. Thede, U. Wessolowski, Bürgermeister Elsdorf-Westermühlen.
26.10.21
________________________________________________________
Erstes Training Inklusionshandball
Am 20.10.21 hat das 1. Training unter Leitung des Trainerteams stattgefunden. 13 Sportfreunde waren angemeldet, wovon 9 anwesend waren und sich 4 aus Krankheitsgründen abgemeldet hatten. Beim Trainingsauftakt waren neben dem Trainerteam und den Sportlern folgende Personen anwesend und haben den Auftakt begleitet:
Nach kurzer Begrüßung wurde durch Katja Meyer der Mannschaft ein Gutschein über 10 Bälle überreicht. Weiterhin werden 10 weitere Bälle durch den KHV RD/ECK bereitgestellt. Der Kreissportverband RD/ECK stellt eine Geldsumme für die Beschaffung von Trikots etc. zur Verfügung. Ziel ist es, dass die Mannschaft ab der Serie 22/23 am Spielbetrieb der Inklusionsliga des HVSH teilnimmt, evt. schon bei einem Ausschreibungsturnier im Januar 22 in Hennstedt/Ulzburg. Aufgrund des guten Trainingsauftaktes hofft das Trainerteam auf weiteren Zulauf (Alter ab ca. 14 Jahre bis ???).
Inklusionshandball im KHV RD/ECK
Ab sofort geht es los mit einer Inklusionsmannschaft. Dem Referenten für den Kinder- und Schulhandball, Rüdiger Rohwer, ist es gelungen, die HSG FONA als Dachverein zu gewinnen. Gleichzeitig übernimmt er das Training dieser Mannschaft. Weiterhin konnte er Oliver Pannek und Werner Böhrnsen als Co-Trainer gewinnen. In der Startphase werden sie von der VP Frauen und Breitensport, Katja Meyer, und den VP Jugend, Sascha Steltenkamp, des HVSH unterstützt. Als Trainingshalle steht die BSH in Fockbek zur Verfügung. Das erste Training findet am 20.10.21 in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Das Trainerteam hofft, das das Angebot gut angenommen wird. Weitere Informationen siehe Flyer.
________________________________________________________
HVSH-Lehrwesen - Startschuss für digitale "Fortbildungsoffensive"
Weiteres siehe unter dem Menüpunkt Lehrwesen
________________________________________________________
__________________________________________________
Anonymisierung von Personendaten in SBO
ab sofort ist es möglich, in Handball4All Personendaten zu anonymisieren. Die Auswahl kann bei jedem Spieler individuell getroffen werden. Die Auswahl über die Anonymisierung ist von der Geschäftsstelle des HVSH sowie von den Spielerinnen und Spielern über Ihren Personenaccount möglich. Hierzu muss lediglich neben dem Namen der Haken bei n.V. (nicht veröffentlichen) gesetzt werden.
Im SpielberichtOnline wird bei anonymisierten Personen in Zukunft der Vor- und der Nachname abgekürzt dargestellt werden (z.B. Hubert Meier = H.M.) Bei allen anderen Spielerinnen und Spielern wird weiterhin der vollständige Name (Hubert Meier) angezeigt.
Wir möchten Euch auf diesem Wege darüber informieren, sodass ihr bei Problemen oder Fragen zum Thema Datenschutz diese Informationen weitergeben könnt.
Bitte sendet der Geschäftsstelle des HVSH die Namen inkl. Geburtsdatum zu, wenn wir den Namen anonymisieren sollen.
Bei Fragen ebenfalls an die Geschäftstelle wenden.